Regionalflughäfen werden zu
Energie-, Mobilitäts- und Logistik-Hubs

Regionale Infrastruktur neu gedacht

ALBATROSS projektiert, finanziert und betreibt vernetzte Infrastruktur zusammen mit Flugplätzen

Mit maßgeschneiderten Lösungen stärken wir die kritische Infrastruktur und eröffnen neue wirtschaftliche Potenziale

ALBATROSS entwickelt zukunftsfähige Energie- und Ladeinfrastruktur, erschließt zusätzliche Einnahmequellen und bereitet Flughäfen auf die Integration elektrischer Luftmobilität vor. Gleichzeitig fördern wir Drohnenlogistik und Rechenzentren als innovative Standorte.

Die „hidden Wirtschaftskraft“ wird durch den Flugplatz freigesetzt

Mit drei Bausteinen erschließen wir die verborgene Wirtschaftskraft regionaler Flugplätze in Europa

Energie

Durch lokale Energieproduktion und -speicherung generieren zusätzliche Erlöse und ermöglichen eine weitgehend autarke Energieversorgung. Dies bildet die Grundlage für die Elektrifizierung von Mobilität und Logistik.

Mobilität

Eine smarte Ladeinfrastruktur beschleunigt die Elektrifizierung von Bodenverkehr und Flughafenbetrieb – und bereitet den Weg für die elektrische, regionale Luftfahrt (Regional Air Mobility).

Logistik

Die Logistik von Gütern und Daten wächst exponentiell. Regionalflughäfen können durch die Ansiedlung von Drohnenlogistik, dezentralen Datenzentren und weiteren stromintensiven Verbrauchern zu wichtigen Knotenpunkten werden.

Energie ermöglicht Mobilität und Logistik at Scale

Die neue Rolle regionaler Flugplätze: Energiequelle, Ladepunkt, Logistikdrehkreuz

Standortattraktivität: Unternehmen profitieren von günstiger, grüner Energie, einer Anbindung durch neu geschaffene, regionale Flugverbindungen und innovative Logistiklösungen.

Energieinfrastruktur: Dezentrale Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wasserstoffsysteme und Ladepunkte für Fahrzeuge und Fluggeräte stärken die Resilienz und Eigenversorgung der Standorte.

Geschäftsmodell: ALBATROSS analysiert die heutigen und zukünftigen Energiebedarfe des Flughafens, schafft die Energieinfrastruktur zur Versorgung des Flughafens und nutzt dafür privates Kapital.

Einzigartige Vorteile für den Flugplatz

ALBATROSS schafft früh Erlöse, sichert Versorgung und eröffnet neue Geschäftsmodelle

Zukunftsfähige Infrastruktur: Die lokale Energieerzeugung und -speicherung wird nicht nur den heutigen Bedarf decken und zusätzliche Erlöse generieren, sondern auch zukünftig zuverlässig Energie für die Elektrifizierung des Flughafens und dessen Flugbetrieb liefern.

One-Stop-Shop statt Insellösungen: ALBATROSS bietet eine integrierte Lösung, die mehr ist als die Summe isolierter, komplexer Einzellösungen. Nur so kann die Nutzung, Speicherung und Vermarktung von Energie erfolgreich optimiert werden.

Kosteneinsparung und Erlösquellen: Der Flughafen profitiert von einem attraktiven Strompreis und festen zusätzlichen Erlösen. Zudem erschließen die Bereiche Mobilität und Logistik neue Geschäftsmöglichkeiten.

Autarkie und Energieverfügbarkeit: Durch optimale Energieverwertung gewährleistet ALBATROSS stetige Energieverfügbarkeit für alle Abnehmer und liefert grüne Energie aus einem optimalen Mix aus Eigenerzeugung und externem Bezug.

Keine Investitionskosten für Flughafen: Die Energieinfrastruktur wird vollständig durch ALBATROSS und weitere Partner finanziert. Der Flughafen wird im gesamten Prozess partnerschaftlich eingebunden, um die Wahrung seiner Interessen sicherzustellen und seine Bedarfe zu adressieren.

Entwicklung der regionalen Wirtschaft: Der klare Fokus liegt auf der langfristigen Entwicklung des Flughafens sowie der regionalen Wirtschaft. Durch die Transformation in ein regionales Energie-, Mobilitäts- und Logistik-Hub entstehen am Flughafen direkte Geschäftsmöglichkeiten, aber auch wichtige Sekundäreffekte wie die Förderung lokaler Wirtschaft durch Bezug grüner Energie oder der Nutzung von Mobilitäts- und Logistikleistungen.

In 3 Schritten zu einer zukunftsfähigen Energieinfrastruktur

Mit uns an Ihrer Seite entwickeln wir Schritt für Schritt die ideale Infrastruktur und sichern langfristigen Erfolg – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung, immer in enger Zusammenarbeit

Kennenlernen &
Bestandsanalyse

Gemeinsames Kennenlernen, Zieldefinition und erstes Verständnis für Standort, Herausforderungen und Chancen – unter Einbezug aller relevanten Stakeholder vor Ort.

Potenzialstudie &
Energie-Masterplan

Analyse des Energiebedarfs, der vorhandenen Infrastruktur und Entwicklung eines maßgeschneiderten Masterplans mit konkreten Ausbauoptionen.

Finanzierung &
Umsetzung

Wir begleiten den gesamten Prozess – von der technischen Detailplanung über die Finanzierung bis hin zum Bau und Betrieb der Infrastruktur.

Luftfahrt-Experten für nachhaltige Energie

Mit fundiertem Fachwissen begleiten wir Flughäfen auf ihrem Weg zu einer sicheren und nachhaltigen Energiezukunft

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Flughäfen, die erneuerbare Energien in sicherheitskritischen Bereichen integrieren. Dabei berücksichtigen wir alle luftfahrtspezifischen Anforderungen und gewährleisten eine rechtskonforme sowie sichere Umsetzung. Unsere Lösungen verbinden Nachhaltigkeit mit höchsten Betriebsstandards, um die langfristige Zukunftsfähigkeit von Flughäfen zu sichern.

Netzwerk-Effekte

Flugplätze profitieren im Verbund durch Synergien bei Energie und Betrieb

Attraktives Streckennetz: Ein vernetzter Ausbau regionaler Flugplätze ermöglicht ein attraktives, verlässliches Streckennetz für elektrische Luftmobilität – unterstützt durch abgestimmte Ladeprozesse und gesicherte Energieverfügbarkeit.

Synergien im Verbund: Energieflüsse, Lastspitzen und Speicherpotenziale lassen sich gemeinsam optimieren, regional ausgleichen und wirtschaftlich bündeln. Die Aggregation erzeugter Energiemengen verbessert die Marktposition und steigert Erlöse für alle Beteiligten – bei gleichzeitig sinkenden Betriebskosten.

Skalierbarkeit: So entsteht ein skalierbares System aus Mobilität, Energie und Logistik – effizient, zukunftsfähig und wirtschaftlich attraktiv.

Starke Partnerschaften

Wir bauen ein starkes Partnernetzwerk auf und nutzen gezielt bestehende Unternehmensbeteiligungen – darunter VÆRIDION, Urban Ray und 1KOMMA5°. Diese strategischen Partnerschaften ermöglichen es ALBATROSS, Infrastruktur für ENERGIE schnell zu realisieren, die passenden Infrastrukturen zu entwickeln, die richtigen Standards umzusetzen – und gleichzeitig die Bereiche MOBILITÄT und LOGISTIK gezielt vorzubereiten.

ALBATROSS Netzwerk

Ob Sie bereits eigene Energieinfrastruktur besitzen oder Teil eines leistungsfähigen Netzwerks werden möchten – wir bieten Ihnen passgenaue Lösungen und den Zugang zu etablierten Standards. Profitieren Sie von den Vorteilen eines intelligent vernetzten Systems.

Referenzen

"Fast jeder Flugplatz wird heute mit Angeboten überhäuft, seine Frei- und Dachflächen zur PV-Erzeugung zu verpachten. Diese Angebote bereiten die Flugplätze jedoch nicht auf die luftfahrtspezifischen Energieanforderungen der Zukunft vor und der wirtschaftliche Nutzen ist vernachlässigbar. Wenn die Luftfahrzeug- und Mobilitätskonzepte der Zukunft erfolgreich sein sollen, muss dafür gesorgt werden, dass auch die dazu benötigte regionale Flugplatzinfrastruktur erhalten bleibt und mit diesen Konzepten wirtschaftlich betrieben werden kann. Das ist im Interesse aller Stakeholder und nicht nur der Flugplatzbetreiber. Dies war für mich als langjähriger Geschäftsführer der Flugplatzgesellschaft Schönhagen mbH die Hauptmotivation, die Absichtserklärung mit ALBATROSS zu unterschreiben."
Klaus-Jürgen Schwahn
Geschäftsführer Flugplatzgesellschaft Schönhagen mbH
"ALBATROSS denkt nachhaltige Luftfahrt ganzheitlich – von Energieversorgung über Infrastruktur bis hin zum Geschäftsmodell. Der frühzeitige, strategische Ansatz hat uns überzeugt. Deshalb unterstützen wir das Projekt mit voller Überzeugung."
Andreas Ungar
Geschäftsführer Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH
"Die Zusammenarbeit mit ALBATROSS bietet dem Flughafen Friedrichshafen spannende neue Möglichkeiten über die traditionelle Luftfahrt hinaus. Mit den geplanten Optionen, den Anforderungen der Luftfahrt von morgen und auch als Flughafeninfrastruktur den zukünftigen Verbrauchern und alternativen Antriebsarten der Aviation gerecht zu werden, arbeiten wir eng mit ALBATROSS zusammen, um diese Themen zukunftsweisend und realistisch abbilden zu können. Das umfassende Know-how der Mitarbeitenden von ALBATROSS ist für uns als Regionalflughafen immens wertvoll, sodass wir uns effizient und bestmöglich für diese Herausforderungen aufstellen können.“
Claus-Dieter Wehr
Geschäftsführer Flughafen Friedrichshafen GmbH

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Luftfahrt gestalten

Ob Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren Flugplatz suchen, mehr über unsere innovativen Infrastrukturprojekte erfahren möchten oder Teil unseres Netzwerks werden wollen – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Netzwerk zur Seite.

Scroll to Top